Waldbaulich versuchen wir immer Mischwälder zu fördern und verzichten somit auf Monokulturen. Wirtschaftlich versuchen wir qualitativ hochwertige Bäume bzw. Stämme zu fördern. Dies führt zu einer schonenden Entnahme bei Durchforstungen und einem hohen Wertgewinn des Holzes durch eine hohe Qualität. Im Gegensatz zu unseren wirtschaftlichen Beständen versuchen wir andere Waldflächen mehr im Ökologischen-Bereich zu pflegen und zu fördern. Das Ziel ist eine höhere Artenvielfalt an Flora und Fauna. Dies erreichen wir mit Förderung von Totholz und mit Habitat-Bäumen mit einem hohen prozentuellen Anteil auf unseren Flächen. Der Erhalt einer hohen Biodiversität in unseren Wäldern ist uns sehr wichtig, um ein intaktes Ökosystem und Lebensraum für seltene und gefährdete Tier und Insektenarten zu gewährleisten und zu schaffen. Das Schloss schaut dadurch sehr auf den Ausgleich der verursachten CO2 Werte. Hohe Qualität bei der Bewirtschaftung, Erholungs- und Schutzfunktionen, sowie ein hoher ökologischer Wert sind unsere Kriterien, um unseren schönen Wald auf zukünftige Einflüsse vorzubereiten und resistent zu machen. Um Kreisläufe zu generieren, nutzen wir als Schloss unser Holz in unseren Werkstätten, verkaufen es als Cheminéeholz oder zum Selbstzweck als Schnitzelholz für unsere Hackschnitzelheizung.

In unserem Forstteam arbeiten neben Forstwarten auch Klienten. Die Anzahl an Klienten variiert zwischen 2-4. Sie arbeiten mit unseren Forstwarten bei der Pflege der Jungwuchsflächen, unterstützen bei der Holzernte, sägen das Brennholz an der Fräse, bauen Wege, kümmern sich um unsere Christbaumkultur und sind bei allen im Wald anfallenden Arbeiten voll integriert und unverzichtbare Teammitglieder. Das Forstteam kümmert sich neben unserem Wald auch um private Wälder, Gartenarbeiten für Dritte und diverse Arbeiten für den Kanton um einen wichtigen Beitrag für die Gemeinschaft und Natur im Thurgau zu leisten.

Die Forstabteilung des Schlosses bietet alle in unserem Wald wachsenden Baumarten als Brennholz an. Buche wird einzeln, Nadel- und andere Laubhölzer gemischt angeboten. Bevor das Brennholz zum Verkauf parat ist, trocknet es ganze 2,5 Jahre auf unseren Lagerplätzen damit die Feuchtigkeit entzogen wird und unser Holz einen hohen Brennwert gewährleistet. Gerne sägen und spalten wir das Holz auf Ihrer Anfrage hin. Den Transport zu Ihnen nach Hause übernimmt das Schloss gerne als Service für Sie.